Hier informiere ich sie zu gegebener Zeit über bevorstehende Vorträge.
Im Jahr 2022 ist geplant, dass ich als Vortragende an folgenden Veranstaltungen teilnehme:
(für den Fall, dass Corona uns nicht wieder die Planung durchkreuzt)
2. Münchner Nah-Tod-Kongress | ||
geplant am 24./25. Juni 2022 | ||
|
in der Hochschule für Philosophie München, Kaulbachstraße 31a, 80539 München | |
?????? |
Nahtoderfahrungen in der Vielfalt der Deutung Dr. med. Barbara Richartz (Kardiologie) moderiert die Diskussion an der Prof. Dr. Alexander Batthyány (Psychotherapie), Prof. Dr. phil. Godehard Brüntrup SJ (Vizepräsident der Hochschule für Philosophie München), PD Dr. med. Ulrich Fauth (Anästhesie) und Prof. Dr. med. Walter van Laak (Facharzt, HOchschullehrer und Buchautor) |
|
?????? | an diesem Tag werde ich als Berichtende in der Gruppe 7 mit Prof. Dr. Walter van Laack sein | |
weitere Informationen hierzu und zwingend erforderliche Anmeldung unter | ||
www.nahtoderfahrung-muenchen.de / Kongress | ||
Großes Symposium zum Thema Nahtoderfahrung (NTE) | ||
Samstag, 08.10.2022 |
in der „Historischen Schranne“ in Illertissen | |
In unserer Hospizarbeit haben wir die Erfahrung gemacht, wie sehr es Menschen das Sterben und die Trauer erleichtern kann, wenn sie von Nahtoderfahrungen gehört haben. Da dieses Thema noch immer von vielen Personen verdrängt oder nicht ernst genommen wird, möchten wir es in den Mittelpunkt einer großen Veranstaltung und damit in die Öffentlichkeit rücken. Wir wollen aufklären, informieren und die Möglichkeit zum Austausch bieten. Das Thema soll aus vielen verschiedenen Sichtweisen beleuchtet werden. Unsere Referenten werden wissenschaftliche, medizinische und kirchliche Standpunkte betrachten und auch Klarheit in die sogenannten negativen NTE bringen. Es werden Personen zu Wort kommen die selbst Nahtoderfahrungen hatten und wir möchten darüber informieren, zu welchen Lebensveränderungen NTE führen können. Außerdem werden Workshops angeboten um die verschiedenen Themen zu vertiefen. Letztendlich stellen speziell wir Hospizler uns auch die Frage: „Wie können wir Nahtoderfahrungen in unsere Arbeit integrieren?“ Referenten u.a. Bernhard Jakoby (Bekannter Referent und Autor von über 15 Büchern zum Thema) Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die „Ambulante Hospizgruppe Illertissen“ wird gebeten.
Der genaue Ablauf wird unter http://www.hospiz-illertissen.de/aktuelles/veranstaltungen.html zu sehen sein.
|
||
Stand: |
02.04.2021
|